Unsere Forschungen

Am Beginn unserer Forschungsarbeiten haben wir uns mit den Begriffen, die im Rahmen der Klimadiskussion des öfteren fallen beschäftigt.

Dabei haben wir gelernt, dass CO2 ein ungiftiges Gas ist, das zu einem geringen Prozentsatz sogar in unserer Luft, die wir zum Atmen benötigen, vorkommt. Allerdings ist das Gleichgewicht der CO2-Entstehung und der CO2-Rückverwandlung in Sauerstoff gestört und somit sammelt sich vermehrt CO2 in der Atmosphäre an.  Gründe dafür sind unsere Lebensweise (Industrie, Mobilität, Konsum,...) und auch die Abholzung großer Flächen an Regenwäldern.

Es entsteht der sogenannte "Treibhauseffekt", der für die Erwärmung  der Erde verantwortlich ist. Der Treibhauseffekt entsteht dadurch, dass die Sonnenstrahlung in die Atmosphäre eindringt, die Erde erwärmt und als Wärmestrahlung wieder abgestrahlt wird. Die Schicht aus Treibhausgasen in der Atmosphäre bewirkt, dass die langwelligen Strahlen nicht durchkommen können und sogar reflektiert werden. Eine Erwärmung der Erdoberfläche ist dadurch unausweichlich.


Mittels eines CO2-Rechners  haben wir uns einen Überblick verschafft, für wie viel CO2 jeder von verantwortlich ist, wenn wir unser alltägliches ("normales") Leben betrachten. Wir waren doch sehr erstaunt, wie hoch unsere Mitverantwortung diesbezüglich ist. Im Klassendurchschnitt wurde ermittelt, dass wir ca. 4 Planeten benötigen würden, wenn jeder weltweit so leben würde wie wir.

Da die CO2-Bilanz von sehr vielen Dingen des täglichen Lebens entscheidend geprägt wird, entschieden wir uns dafür, einige Punkte genauer zu betrachten, die uns persönlich betreffen bzw. von denen wir glauben, dass jede(r) von uns - ohne riesige Änderung seines Lebensstils zur Verbesserung der Gesamtsituation beitragen könnte.

Wir haben an der Schule und bei uns zu Hause recherchiert und Befragungen durchgeführt, ausgewertet und analysiert.  Um die Verkehrssituation besser beurteilen zu können, haben wir uns aufgemacht, und an verschiedensten Orten Autos gezählt.

Um Informationen zu erhalten, recherchierten wir im Internet oder informierten uns über E-Mail bei diversen Fachleuten.

Parallel dazu suchten wir nach kreativen Alternativen und Ideen - diese werden wir aber erst an dieser Stelle veröffentlichen, wenn wir sie vorher der Jury präsentiert haben.

Folgende Links verweisen auf jene Bereiche und Themen, die wir uns als Schwerpunktthemen gewählt haben!


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s